Keine Rettung des Vaters?

Posted Leave a commentPosted in Methode

Lacan hat den Ödipuskomplex in den Fünfziger Jahren immer wieder aufgegriffen. Nicht nur rekurriert er in seinen Seminaren über Die Psychosen, über Die Objektbeziehung und über Die Bildungen des Unbewussten affirmativ auf ihn. Sondern er bringt den für Freud zentralen Mythos mit Elementen

Kein Grund zur Sorge

Posted Leave a commentPosted in Lektürehinweis

In der Formel des perversen Phantasmas von de Sade (Lacan 1966, 145) wird eine Schlängelbewegung des Subjekts sichtbar gemacht. Zu einem Begehren nach einem mütterlichen Rest a mischt sich ein Wille zum Genießen. Dessen Intensität lässt das Subjekt gleichsam über sein erstes Ziel hinausschießen. Das barrierte Subjekt wird zur Durchgangsstation für ein perverses Subjekt, das […]