Edition

Stephan Doering, Ulrike Kadi, Katharina Leithner-Dziubas: „… das Einzige, bei dem dies kostbare
Zusammentreffen gewahrt bleibt.“ 50 Jahre Universitätsklinik für Psychoanalyse und Psychotherapie an der (Medizinischen) Universität Wien. Wien: Manz 2021.

Heidi Wilm, Gerhard Unterthurner,  Timo Storck, Ulrike Kadi, Artur R. Boelderl (Hg.): Körperglossar. Wien: turia+kant 2021.

Ulrike Kadi, Gerhard Unterthurner (Hg.): Macht – Knoten – Fleisch. Topographien des Körpers bei Foucault, Lacan und Merleau-Ponty. Stuttgart: Metzler 2020.

Ulrike Kadi, Sabine Schlüter, Elisabeth Skale (Hg.): Psychoanalyse – nicht ohne meinen Körper. Sigmund Freud Vorlesungen 2019. Frankfurt/M.: Brandes & Apsel 2020.

Ulrike Kadi, Sabine Schlüter, Elisabeth Skale (Hg.): Mutter, Vater und andere Genealogien. Sigmund Freud Vorlesungen 2018. Wien: wiener psychoanalytische akademie 2019.

Elisabeth Skale, Sabine Schlüter, Ulrike Kadi (Hg.): Alte und neue Identitäten. Sigmund-Freud-Vorlesungen 2017. Wien: Mandelbaum 2018.

Ulrike Kadi, Sabine Schlüter, Elisabeth Skale (Hg.): Fremd. Im eigenen Haus. Sigmund-Freud-Vorlesungen 2016. Wien: Mandelbaum 2017.

Elisabeth Skale, Sabine Schlüter, Ulrike Kadi (Hg.): Lust. Verschlingen. Alles. Oralität und ihre theoretischen, klinischen und kulturellen Manifestationen. Sigmund-Freud-Vorlesungen 2015. Wien: Mandelbaum 2016.

Ulrike Kadi, Sabine Schlüter, Elisabeth Skale (Hg.): Vom Unbewussten III-IV. Das Unbewusste im Symptom, in Kultur und Gesellschaft. Sigmund-Freud-Vorlesungen 2014. Wien: Mandelbaum 2015.

Gerhard Unterthurner, Ulrike Kadi (Hg.): Wahn. Philosophische, psychoanalytische und kulturwissenschaftliche Perspektiven. Wien: turia + kant 2012.

texte. psychoanalyse. ästhetik. kulturkritik (Mhg. seit 2008)

Gerhard Unterthurner, Ulrike Kadi (Hg.): Normalität, Normalisierung, Normativität. Mitteilungen des Instituts für Wissenschaft und Kunst, Heft 1+2, 2006.

Ulrike Kadi, Gerhard Unterthurner (Hg.): sinn macht unbewusstes. unbewusstes macht sinn. Würzburg: Königshausen und Neumann 2005.

Ulrike Kadi, Brigitta Keintzel, Helmuth Vetter (Hg.): Traum, Logik, Geld. Freud, Husserl und Simmel zum Denken der Moderne. Tübingen: edition diskord 2001.

Journal Phänomenologie 1997 ff. (Mhg.)