Bausteine

Posted Posted in Topographien des Körpers - FWF P25977-G22

Ein paar zusätzliche Bausteine für eine kritische Theorie des Körpers/Leibes: Das FWF-Projekt Topographien des Körpers: phänomenologische, genealogische und psychoanalytische Forschungen (P25977-G22) ist abgeschlossen. Die Publikationen und Radiosendungen, die entstanden sind und noch weiter ergänzt werden, können nachgehört und gelesen werden. Ein Blog bietet Einblick in die kooperativen Forschungen.

Gender-affirmativ

Posted Posted in Methode

Sex und Gender sind wie zwei voneinander getrennte Schienen. Sie können einander überkreuzen. Sie müssen es aber nicht. So beschreibt die U.S.-amerikanische Psychologin Diane Ehrensaft die Entdeckung des eigenen Geschlechts bei Kindern und Jugendlichen. Ehrensaft vertritt einen sogenannten „gender affirmative approach“, einen auf Zustimmung ausgerichteten Zugang zum Geschlecht von Heranwachsenden. Viele Kinder experimentieren irgendwann mit ihrem Geschlecht. Eine kleine Gruppe bemerkt dabei, dass (mehr …)

Sauhunde oder warum gute Vorsätze vergessen werden

Posted Posted in Vermischtes

Wenn wir uns auf etwas freuen, wenn wir etwas gerne tun, dann brauchen wir keine guten Vorsätze. Vorsätze sind Lückenbüßer.  Sie füllen Leerstellen in unserer Vorlust. Worauf wir keine Lust haben, was wir nicht tun wollen, aus anderen Gründen aber meinen, es doch tun zu sollen, das verpacken wir in Vorsätze und nennen Sie „gut“. Vielleicht nennen wir sie so, um (mehr …)